Deutschlands Aleksandar Pavlovic (M) und Deutschlands Deniz Undav (r) reagieren nach dem Spiel unzufrieden. Foto: Tom Weller/dpa

Pavlovic verpasst die Fußball-EM – Can nachnominiert

Der Dortmunder Emre Can rückt für Aleksandar Pavlovic in die Nationalelf auf. Pavlovic, Profi des FC Bayern München, fehlte bereits zuletzt wegen eines Infekts. Das teilte eine DFB-Sprecherin am Mittwoch mit.
Ein Mann arbeitet am späten Abend, außerhalb der normalen Bürozeiten, noch an seinem Schreibtisch in einem Büro. Foto: Wolfram Steinberg/dpa

Studie: Arbeitnehmer immer unzufriedener mit ihrem Leben

In Deutschland sind nur 45 Prozent der Arbeitnehmer mit ihrem Leben zufrieden. Im Vorjahr lag der Wert noch acht Prozent höher. Im EU-Vergleich liegt Deutschland damit auf dem 20. Platz. Forschern zufolge liegt das vor allem an dem hohen Stresslevel und der niedrigen Mitarbeiterbindung.
Der niederländische Kriminalreporter Peter R. de Vries schaut vor einer Live-Fernsehsendung in Amsterdam, Niederlande, am 31. Januar 2008 zu. Archivfoto: Peter Dejong/AP

Niederlande: 28 Jahre Haft für Mord an Reporter de Vries

Drei Männer sind in Amsterdam wegen des Mordes an Kriminalreporter Peter R. de Vries verurteilt worden. Das Strafgericht verhängte hohe Haftstrafen von bis zu 28 Jahren. Die Anklage hatte lebenslange Haft gefordert.
Eine Luftaufnahme zeigt chinesische Autos mit Hybrid- oder Elektroantrieb für den Export in einem Terminal des Hafens Taicang in der ostchinesischen Provinz Jiangsu. Symbolfoto: XinHua/dpa

EU-Kommission erhöht Strafzölle auf chinesische E-Autos deutlich

Der Kampf um Absatzmärkte für E-Autos eskaliert weiter. Nun verhängt die EU-Kommission hohe Strafzölle auf E-Autos aus China. Ob Hersteller die Zölle von bis zu 38,1 Prozent tatsächlich zahlen müssen, ist noch nicht klar. Darunter leiden könnten aber auch besonders deutsche Firmen.
Boris Pistorius (SPD), Verteidigungsminister, spricht im Plenum des Deutschen Bundestages. Foto: Sabina Crisan/dpa

Wehrpflicht: Erste Details zu Pistorius-Plan bekannt

Es ist ein erster Schritt zurück zur Wehrpflicht: Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) will die Erfassung von Wehrfähigen wieder aufbauen. Zudem sollen junge Männer in einem Fragebogen Auskunft über ihre Bereitschaft und Fähigkeit zum Dienst geben und sich einer möglichen Musterung stellen.

Deutschland

Ein Mensch hält Geldscheine in der Hand. Symbolfoto: Sebastian Willnow/dpa-Zentralbild/dpa-tmn

Inflation zieht wieder an: Was jetzt teurer ist

Zwar sind die extrem hohen Teuerungsraten vorerst Geschichte, dennoch steigen die Preise bei manchen Produkten weiterhin stark. Unter anderem Versicherungen haben sich deutlich verteuert. Auch für andere Dienstleistungen müssen die Menschen mehr zahlen.
Zahlreiche Menschen nehmen an einer CSD-Demonstration im Rahmen der Nürnberger Prideweek teil. Foto: Daniel Karmann/dpa

Warum Queere immer mehr rechtem Hass ausgesetzt sind

Juni ist Pride Month. Queere Menschen feiern ihre Vielfalt und werben für Toleranz. Daran stoßen sich viele aus dem rechten Spektrum. Sie verhalten sich Queeren gegenüber etwa auf CSD-Paraden immer aggressiver. Betroffene machen dafür unter anderem die erstarkende AfD verantwortlich.
Außenaufnahme des Bundesverfassungsgerichts in Karlsruhe. Foto: Uli Deck/dpa

Karlsruhe: Autohalter nicht automatisch Täter bei Parkverstößen

Ein Auto parkte viel länger als erlaubt auf einem Parkplatz in Siegburg. Zur Frage, wer der Fahrer war, schwieg der Halter. Das Bundesverfassungsgericht hat nun entschieden, dass ein Bußgeld gegen den Mann angesichts der dünnen Beweislage, ob er tatsächlich der Täter war, rechtswidrig ist.
Ein SAIC Volkswagen ID.6 X wird auf der «20. Shanghai International Automobile Industry Exhibition» ausgestellt. Archivfoto, 2023. Foto: Fang Zhe/Xinhua/dpa

Deutsche Autoindustrie warnt vor EU-Strafzöllen – Peking droht

Nach der Drohung aus Brüssel, E-Autos aus China mit hohen Strafzöllen zu belegen, warnen die deutsche Autoindustrie und die DIHK vor einem Handelskonflikt. Auch Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) sieht diese Gefahr und setzt auf deeskalierende Gespräche. Peking droht indes mit Gegenmaßnahmen.
Carsten Kaempf (l-r), Polizeipräsident von Chemnitz, Mandy Kürschner, Leiterin der Kriminalpolizeiinspektion der PD Chemnitz, und Ingrid Burghart von der Staatsanwaltschaft Chemnitz verlassen nach einer Pressekonferenz der Polizeidirektion Chemnitz das Podium. Foto: Robert Michael/dpa

Neunjährige Valeriia getötet: Polizei ermittelt im sozialen Umfeld

Nach dem Fund der Leiche der neunjährigen Valeriia aus Döbeln (Sachsen) gehen die Ermittler von einem Gewaltverbrechen aus. Es gebe keine Hinweise auf ein Sexualdelikt – die Ermittlungen konzentrieren sich auf das soziale Umfeld. Das Flüchtlingskind war auf dem Schulweg spurlos verschwunden.
Mehr

International

Forensische Ermittler der Polizei Northumbria untersuchen den illegal gefällten Berg-Ahorn-Baum («Sycamore Tree») am Hadrianswall in Northumberland. Foto: Owen Humphreys/PA Wire/dpa

Männer fällen Baum aus «Robin Hood»: Wut und Trauer in Großbritannien

Zwei Männer sollen den mächtigen, etwa 15 Meter hohen Berg-Ahorn in Nordengland im September 2023 gefällt haben. Das Motiv ist unklar. Bekannt wurde der Baum vor allem durch den Film «Robin Hood – König der Diebe» mit Kevin Costner. Für viele Briten war er ein «Teil von Englands Identität».
Der niederländische Kriminalreporter Peter R. de Vries schaut vor einer Live-Fernsehsendung in Amsterdam, Niederlande, am 31. Januar 2008 zu. Archivfoto: Peter Dejong/AP

Niederlande: 28 Jahre Haft für Mord an Reporter de Vries

Drei Männer sind in Amsterdam wegen des Mordes an Kriminalreporter Peter R. de Vries verurteilt worden. Das Strafgericht verhängte hohe Haftstrafen von bis zu 28 Jahren. Die Anklage hatte lebenslange Haft gefordert.
Eine Luftaufnahme zeigt chinesische Autos mit Hybrid- oder Elektroantrieb für den Export in einem Terminal des Hafens Taicang in der ostchinesischen Provinz Jiangsu. Symbolfoto: XinHua/dpa

EU-Kommission erhöht Strafzölle auf chinesische E-Autos deutlich

Der Kampf um Absatzmärkte für E-Autos eskaliert weiter. Nun verhängt die EU-Kommission hohe Strafzölle auf E-Autos aus China. Ob Hersteller die Zölle von bis zu 38,1 Prozent tatsächlich zahlen müssen, ist noch nicht klar. Darunter leiden könnten aber auch besonders deutsche Firmen.
Passagiere kommen vor dem Pfingstwochenende auf dem Flughafen von Palma de Mallorca an. Foto: Clara Margais/dpa

Mallorca: Starker Regen setzt Flughafen teils unter Wasser

Starkregen mit bis zu 43 Litern Wasser pro Quadratmeter hat der Urlaubsinsel Mallorca zugesetzt. Am Flughafen in Palma schoss Wasser durch die Decke des Duty-free-Shops. Das Flughafengelände war überschwemmt. Auch der bei deutschen Touristen beliebte Ballermann war betroffen.
Eric Ciotti, französischer Abgeordneter, spricht während der wöchentlichen Fragestunde an die Regierung in der französischen Nationalversammlung in Paris, Frankreich, 20. Juli 2016. Archivfoto: Jeremy Lempin/dpa

Ende der Brandmauer: Frankreichs Konservative sondieren Allianz mit Le Pen

Frankreichs bürgerlich-konservative Républicains sollen sich nach dem Willen von Parteichef Éric Ciotti mit dem rechtspopulistischen Rassemblement National (RN) zusammentun. Auch das RN will eine solche Allianz, die die traditionelle Brandmauer der Républicains nach Rechtsaußen beerdigen würde.
Mehr

Nahost

Hisbollah-Kämpfer bei der Beerdigung eines hochrangigen Hisbollah-Kommandeurs. Archivfoto: Hussein Malla/AP/dpa

Nach Tod von Hisbollah-Kommandeur: 160 Raketen auf Israel

Insgesamt vier Hisbollah-Mitglieder sind bei einem mutmaßlich israelischen Angriff ums Leben gekommen. Darunter soll laut libanesischen Sicherheitskreisen auch ein hochrangiger Kommandeur sein. Israels Militär teilte am Morgen mit, dass es massive Angriffe aus dem Libanon gegeben habe.
US-Außenminister Antony Blinken (l) nimmt an der Konferenz «Call for Action: Dringende humanitäre Hilfe für Gaza» teil. Foto: Alaa Al Sukhni/Pool REUTERS/AP/dpa

Stimmt die Hamas dem Vorschlag für Gaza-Waffenruhe endlich zu?

«Es gibt nur eine Sache, die dem Zustandekommen dieses Abkommens im Wege steht, und das ist die Hamas», sagte US-Außenminister Antony Blinken. Damit das Leid in Gaza ende, müssten Regierungen und humanitäre Organisationen Druck auf die islamistische Terrororganisation ausüben.
Jihia al-Sinwar (M), Chef der Hamas im Gazastreifen. Archivfoto: Mohammed Talatene/dpa

Bericht: Nachrichten zeigen brutale Pläne von Hamas-Chef Al-Sinwar

Warum stimmt die Hamas der Waffenruhe im Gazastreifen nicht zu? Nachrichten von Jihia al-Sinwar an Unterhändler sollen einem Bericht zufolge den wahren Grund enthüllen. Demnach verspricht sich der Hamas-Chef von steigenden Zahlen getöteter palästinensischer Zivilisten Vorteile im Krieg gegen Israel.
Während einer Sitzung des UN-Sicherheitsrates im UN-Hauptquartier in New York stimmen die Vertreter über einen Resolutionsentwurf ab. Foto: Eskinder Debeb/UN Photo/XinHua/dpa

UN-Sicherheitsrat unterstützt Bidens Plan für Waffenruhe

Erstmals seit Beginn des Gaza-Kriegs hat der UN-Sicherheitsrat für eine Resolution gestimmt, die einen spezifischen Plan für eine Waffenruhe vorsieht. US-Präsident Joe Biden hatte den Deal Ende Mai vorgeschlagen. Laut USA fehlt nur die Zusage der Hamas. Die UN-Resolution ist völkerrechtlich bindend.
Die israelische Geisel Almog Meir Jan umarmt ein Familienmitglied im Sheba Tel-HaShomer Medical Centre, nachdem er von der israelischen Armee aus der Gefangenschaft im Gazastreifen befreit wurde. Foto: -/IDF Spokesperson's unit via GPO/dpa

Israel: Vater von Geisel stirbt nur Stunden vor dessen Befreiung

Das Militär hat vier Menschen befreit, die vor acht Monaten aus Israel entführt und seitdem von der Hamas gefangen gehalten wurden. Die Freude ist groß: Die Geisel Noa Argamani kann nun etwa ihre Mutter sehen, die im Sterben liegt. Doch es gibt auch Berichte über eine außergewöhnliche Tragödie.
Mehr

Ukraine

Ein Mikoyan MiG-31 Abfangjäger der russischen Luftwaffe fliegt bei der russischen Militärparade zum Tag des Sieges beladen mit einer ballistischen Luft-Boden-Rakete «Kinschal» (Kh-47M2 Kinzhal). Foto: Pavel Golovkin/AP/dpa

Ukraine wehrt schweren Luftangriff auf Kiew ab

Kriegstag 841: In Berlin wird über den Wiederaufbau der Ukraine beraten – während Russland versucht, in dem Land weitere Zerstörungen anzurichten. In der Nacht gab es Angriffe mit Überschallraketen, Marschflugkörpern und Drohnen. Aus den USA soll das Land ein weiteres Patriot-System bekommen.
Soldaten der 93. mechanisierten Brigade feuern einen schweren französischen MO-120-RT-Mörser auf die russischen Streitkräfte an der Frontlinie bei Bachmut. Foto: Iryna Rybakova/Iryna Rybakova/AP/dpa

Von Russland getäuscht: Sri Lanka will Hunderte Söldner heimholen

Sri Lanka erhebt schwere Vorwürfe gegen Russland. Mindestens 800 der eigenen Bürger seien relativ sichere Hilfsjobs in der Ukraine in Aussicht gestellt worden. Die Männer seien jedoch an die Front geschickt worden und hätten das versprochene Gehalt von bis zu 4600 Euro monatlich nie erhalten.
Wolodymyr Selenskyj, Präsident der Ukraine, hält im Deutschen Bundestag eine Rede. Foto: Christoph Soeder/dpa

Selenskyj im Bundestag: Putin muss diesen Krieg persönlich verlieren

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat am Montag erstmals vor Ort im Bundestag gesprochen. Für die Unterstützung seines Landes sagte er: «Ich danke Dir Deutschland» Nach seiner emotionalen Rede gab es minutenlang Applaus. BSW und fast alle AfD-Vertreter boykottierten die Ansprache.
Gepanzerte Fahreuge der Bundespolizei sind vor dem Hotel Waldorf Astoria Berlin zu sehen. Foto: Paul Zinken/dpa

Selenskyj in Berlin eingetroffen – Rede im Bundestag

Kriegstag 840: Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj ist nach Berlin gereist, um an einer Wiederaufbaukonferenz teilzunehmen. Zudem wird er erstmals vor Ort im Bundestag sprechen. Bei seiner ersten Rede im Bundestag, drei Wochen nach Kriegsbeginn, war er per Video zugeschaltet worden.
Russische Panzer fahren entlang einer Straße in einem von den von Russland unterstützten Separatisten kontrollierten Gebiet. Foto: Alexei Alexandrov/AP/dpa

Führerschein trotz Verkehrssünden: Kreml will Sonderregel für Soldaten

Wer seinen Führerschein in Russland wegen Trunkenheit am Steuer oder eines anderen Verkehrsdeliktes verloren hat, soll ihn für die Dauer seines Einsatzes in der Ukraine zurückerhalten, berichtet die Zeitung «Kommersant». Der Kreml sucht für seinen Krieg in der Ukraine händeringend Kämpfer.
Mehr

Fußball-EM

Deutschlands Aleksandar Pavlovic (M) und Deutschlands Deniz Undav (r) reagieren nach dem Spiel unzufrieden. Foto: Tom Weller/dpa

Pavlovic verpasst die Fußball-EM – Can nachnominiert

Der Dortmunder Emre Can rückt für Aleksandar Pavlovic in die Nationalelf auf. Pavlovic, Profi des FC Bayern München, fehlte bereits zuletzt wegen eines Infekts. Das teilte eine DFB-Sprecherin am Mittwoch mit.
Fußball, Vorbereitung auf die UEFA Euro 2024, Training Deutschland, Bundestrainer Julian Nagelsmann (M) verfolgt die Trainingseinheit. Foto: Christian Charisius/dpa

Freitag geht die EM los: Wie gut sind die Nationalspieler in Form?

Niclas Füllkrug ist bislang der beste Torschütze von Fußball-Bundestrainer Julian Nagelsmann. Ilkay Gündogan soll offensiv lenken. Und Antonio Rüdiger soll den Laden zusammenhalten. Wie fit sind die Nationalspieler und wer ist bereit für seine Rolle?
Vor einer riesigen LCD-Wand verfolgen Fans am 09.06.2006 in Frankfurt am Main das Eröffnungsspiel der Fußball-Weltmeisterschaft. Archivfoto: Boris Roessler/dpa 

Darf ich während der Arbeit Fußball schauen? Was EM-Fans wissen sollten

Am Freitag startet die Fußball-EM. Was muss ich beachten, wenn ich zu Hause zum Public Viewing einladen will? Sind Fähnchen und Hupkonzert erlaubt, wenn Deutschland gewonnen hat? Und darf ich die Spiele der Nationalelf auch während der Arbeit verfolgen?
Der deutsche Springreiter Christian Kukuk trägt bei den Olympischen Spielen in Tokio 2020 einen Gürtel in Schwarz-Rot-Gold. Foto: Friso Gentsch/dpa

Die Heim-EM und Schwarz-Rot-Gold: Wird es wieder so unbeschwert?

Das Sommermärchen 2006 war eine Wende: Viele, die sonst nicht patriotisch sind, trugen plötzlich Schwarz-Rot-Gold. Ob Fußball-Nationalstolz als inklusiv oder ausgrenzend wahrgenommen wird, hängt nicht von den Symbolen an sich ab, so eine Expertin. Sondern vielmehr davon, was man mit ihnen verbindet.
DFB-Sportdirektor Rudi Völler (M) unterhält sich vor dem Spiel. Foto: Rolf Vennenbernd/dpa

Völler mahnt: Diese Lehren sollte das Team aus dem Griechenlandspiel ziehen

Wie die erste Halbzeit gegen Griechenland gelaufen ist, hat ihm nicht gefallen. DFB-Sportdirektor Rudi Völler macht klar: Wenn die deutsche Nationalelf beim EM-Auftakt gegen Schottland siegen will, muss einiges anders laufen. Völlers Spielanalyse kurz zusammengefasst.
Mehr

Sport

Der TV-Experte Miroslav Klose, ehemaliger Spieler von Lazio Rom und Bayern München, steht vor dem Champions-League-Achtelfinale im Stadion. Foto: Sven Hoppe/dpa

Miroslav Klose wird Trainer beim 1. FC Nürnberg

Miroslav Klose hat einen Vertrag als neuer Cheftrainer beim 1. FC Nürnberg unterschrieben. Der Ex-Nationalstürmer folgt damit auf Cristian Fiél, der zu Hertha BSC wechselte.
Weltcup, Canoe Slalom Extreme, Halbfinale, Damen. Athletinnen starten von einer Rampe auf die Strecke. Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Deutsche Männer holen Olympia-Ticket im Kajak-Cross

In der neuen Olympia-Disziplin Kajak-Cross haben die Deutschen die letzte Chance auf eine Paris-Teilnahme genutzt. Nun folgt ein internes Ausfahren.
nchens Trainer Thomas Tuchel lächelt während eines Interviews. Thomas Tuchel soll sich angehört haben, was bei Manchester United in Sachen Trainerjob geht. Foto: Uwe Anspach/dpa

Kommt Tuchel zu Manchester United?

Hat Manchester United ein Auge auf Thomas Tuchel geworfen? Der ehemalige FC Bayern-Trainer traf sich laut einem Medienbericht mit einem Anteilseigner des Clubs, um eine mögliche Zusammenarbeit zu besprechen. Allerdings gibt es ein Problem: Noch ist der Trainerstuhl dort besetzt.
Sara Errani (r) und Jasmine Paolini reagieren während des Spiels. Foto: Jean-Francois Badias/AP/dpa

Italienische Hoffnungen zerplatzen im Finale der French Open

Die Hoffnungen der Italiener auf einen Titel bei den diesjährigen French Open wurden enttäuscht. Jasmine Paolini verlor sowohl im Einzel- als auch im Doppel-Finale. Auch die Herren scheiterten in den entscheidenden Matches.
Die Vorsitzende Richterin Barbara Lüders (M) und die Verfahrensbeteiligten stehen vor Beginn des Prozesses gegen den Tennis-Spieler Zverev wegen Körperverletzung vor dem Amtsgericht Tiergarten im Gerichtssaal. Der Prozess ist eingestellt. Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa

Strafprozess wegen Körperverletzung: Zverev muss 200.000 Euro zahlen

Alexander Zverev dürfte aufatmen: Der Strafprozess wegen Körperverletzung ist nach drei Tagen ohne Urteil beendet worden, der Tennisprofi gilt somit als unschuldig. Was wirklich passiert ist, bleibt laut Gericht aber offen. Zverevs Ex-Freundin hatte ihm Körperverletzung vorgeworfen.
Mehr

News erklärt

Wechselstimmung: Wer seinen Job kündigt, sollte sich mit den rechtlichen Vorgaben vertraut machen. Foto: Daniel Ingold/Westend61/dpa

Du willst kündigen? Das musst du wissen

Umfragen zufolge denken etwa zwei Drittel der Beschäftigten regelmäßig über einen Jobwechsel nach. Doch wie kündigt man eigentlich? Darf ich mich während der Kündigungsfrist krankschreiben lassen? Und ab wann bekomme ich Arbeitslosengeld? Sechs Dinge, die du beachten solltest.
Der Strand des Luxus-Ferienressorts «Borgo Egnazia», dem Ort des G7-Gipfels 2024 in Italien. Foto: Christoph Sator/dpa

G7-Gipfel startet: Ein Gast, den es noch nie gab und ein umstrittenes Denkmal

Die G7-Staaten kommen von Donnerstag bis Samstag im Süden Italiens zusammen. Zum allerersten Mal nimmt ein Papst an dem Gipfel teil. Franziskus soll über Künstliche Intelligenz sprechen. Weiterhin nicht dabei ist Wladimir Putin. Doch ganz in der Nähe sorgt ein Denkmal des Kremlchefs für Ärger.
Ein junger Mann bedient sein Smartphone. Symbolfoto: Zacharie Scheurer/dpa-tmn

FTI-Insolvenz und Reiserecht: Was du als Urlauber wissen musst

Die FTI-Pleite hat viele Kunden im Urlaub oder kurz vor der Reise kalt erwischt. Was soll ich tun, wenn Hoteliers extra Zahlungen fordern? Was muss ich zu Stornierungen, Rückzahlungen und Schadensersatz wissen? Und wie kann der Reisesicherungsfonds helfen? Ein Reiserechtsexperte gibt Antworten.
Wer rund um den eigenen Tod Vorsorge treffen möchte, kann dafür einiges tun. Beispielsweise festlegen, wie und wo man begraben werden möchte. Foto: Robert Günther/dpa-tmn/dpa

So planst du deine eigene Bestattung

Welche Musik soll bei der Beisetzung laufen? Soll es eine klassische Erdbestattung sein oder die Urne dem Meer übergeben werden? Wer genaue Vorstellung von seiner eigenen Beerdigung hat, sollte einen Plan aufstellen. Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Wer eine neue Stelle sucht und bei einer anderen Firma anfangen will, kann sein berufliches Netzwerk anzapfen. Foto: Christin Klose/dpa-tmn/dpa

Wechsel zur Konkurrenz? Wie du diskret eine neue Stelle findest

Du siehst dich anderswo nach einer neuen Stelle um - möchtest aber nicht, dass dein Chef das mitbekommt? «Absolut richtig», sagen Karriere-Experten. Denn Arbeitgeber reagieren mitunter gekränkt. Doch wie gelingt die heimliche Jobsuche?
Mehr

News-Briefing

Evening-Briefing: Mittwoch, 15. Mai

Mit dem Evening-Briefing erhältst du die wichtigsten Nachrichten des Tages aus Deutschland und der Welt – kuratiert von der upday-Redaktion.
Demonstranten nehmen an einer Demonstration der Opposition gegen das «russische Gesetz» in der Nähe des Parlamentsgebäudes teil. Foto: Shakh Aivazov/AP/dpa / Sogenannter Nato-Draht sichert einen Bereich in der Justizvollzugsanstalt in Willich. Symbolfoto: David Young/dpa / Eine rote Ampel leuchtet vor dem Wort «Asyl» auf einem Wegweiser zur Erstaufnahme-Einrichtungen (EAE) des Landes Brandenburg. Symbolfoto: Patrick Pleul/dpa  / Besucher des Flagship-Stores von Xiaomi Automobile in Peking sehen sich das ausgestellte Elektroauto Xiaomi SU7 an. Foto: Ng Han Guan/AP/dpa

Evening-Briefing: Dienstag, 14. Mai

Mit dem Evening-Briefing erhältst du die wichtigsten Nachrichten des Tages aus Deutschland und der Welt – kuratiert von der upday-Redaktion.
Sportdirektor Rudi Völler (r) und Bundestrainer Julian Nagelsmann lächeln beim Eintrag ins Goldene Buch der Stadt Düsseldorf. Archivfoto: Rolf Vennenbernd/dpa / Ein Polizeiauto steht in einer Straße am Rand des Bürgerparks in Köln-Kalk. Foto: Henning Kaiser/dpa / Ein Kreuz kennzeichnet am Rande der Trauerfeier für Wolfgang Schäuble die Grabstätte auf dem Friedhof in Offenburg. Archivfoto: Philipp von Ditfurth/dpa/Pool/dpa / Aufsteller mit dem Schriftzug «Alternative für Deutschland» und dem Logo der AfD. Symbolfoto: Christoph Reichwein/dpa

Evening-Briefing: Montag, 13. Mai

Mit dem Evening-Briefing erhältst du die wichtigsten Nachrichten des Tages aus Deutschland und der Welt – kuratiert von der upday-Redaktion.
Antonio Guterres, Generalsekretär der Vereinten Nationen VN (UN United Nations), spricht bei der Beginn der Generaldebatte der UN-Vollversammlung. Foto: Michael Kappeler/dpa / Ersthelfer arbeiten nach einem russischen Angriff auf Charkiw am Einsatzort. Foto: Yevhen Titov/ZUMA Press Wire/dpa / Die ostfriesische Insel Wangerooge. Foto: Sina Schuldt/dpa / Der Parkplatz vor dem Haupteingang zum Tesla-Werk. Foto: Soeren Stache/dpa

Evening-Briefing: Freitag, 10. Mai

Mit dem Evening-Briefing erhältst du die wichtigsten Nachrichten des Tages aus Deutschland und der Welt – kuratiert von der upday-Redaktion.
Ein Auszubildender zum Zerspanungsmechaniker arbeitet an einer Drehmaschine in der Auszubildenden-Werkstatt des Schreibgeräteherstellers Montblanc in Hamburg. Foto: Marcus Brandt/dpa / Das Wort Insolvenzverfahren ist auf einem Formular für einen Insolvenzantrag für Personengesellschaften und juristische Person unterstrichen. Foto: Oliver Berg/dpa / Bambie Thug aus Irland mit dem Song "Doomsday Blue" beim ersten Halbfinale des Eurovision Song Contest (ESC) 2024 in der Malmö Arena. Foto: Jens Büttner/dpa / Franziska Giffey (SPD) in Berlin. Foto: Paul Zinken/dpa

Evening-Briefing: Mittwoch, 8. Mai

Mit dem Evening-Briefing erhältst du die wichtigsten Nachrichten des Tages aus Deutschland und der Welt – kuratiert von der upday-Redaktion.
Mehr